Prima Bildung
Was macht wirklichen Schulerfolg aus? Gilt der Grundsatz «Übung macht den Meister»? Oder ist es die Intelligenz, die darüber entscheidet, ob das Lernen gelingt oder nicht? In Pratteln wurde am 1. August 2018 am Gallenweg 8 eine Tagesschule eröffnet, die beim Lernen neue Wege geht.
Ausgangspunkt für das Schulprojekt war eine Entdeckung. Denis Marcel Bitterli, Initiant und Schulleiter der Privatschule, führte als Volksschullehrer in seinem Klassenzimmer vor 25 Jahren ein neues Fach ein: Die Lernwerkstatt. In dieser wurde statt Vokabeln zu büffeln oder viele Arbeitsblätter auszufüllen an eigenen Lernprojekten gearbeitet. Es entstanden Filme, Marionetten, Baumhäuser, Instrumente oder Anlagen für Modelleisenbahnen. Zugleich wurde mit der fachlichen Arbeit herausgearbeitet, welche Bedeutung das Werk für die persönliche Entwicklung und das Arbeitsverhalten haben könnte. Themen wie Abgrenzung, Konkurrenz oder Angst wurden besprochen. Obwohl die Mädchen und Knaben dadurch weniger Deutsch- und Mathematikunterricht hatten, liess sich bereits nach wenigen Wochen mit Erstaunen feststellen, dass sich die Leistungen der Schüler markant verbesserten. Sowohl in der Fach-, wie auch in der Sozial- und Selbstkompetenz waren deutliche Fortschritte erkennbar. Warum?
Die Erfahrungen aus dem Klassenzimmer liessen den Bildungsfachmann aufhorchen. Bauen wir unsere Schulen auf überholten pädagogischen Grundsätzen auf? Müssten wir nicht eine Neugewichtung vornehmen und vermehrt auf der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz auf bauen? Zusammen mit Kollegen stellte er sich den pädagogischen Fragen. Gemeinsam begannen sie, das Unterrichten zu überdenken und auf den Kopf zu stellen. Ein Konzept entstand, welches Bildung und Schule auf das Wesentliche – auf die Entwicklung von Beziehungsfähigkeit – ausrichtet. Es entstand die Prima Bildung.
Es gibt keine Einheitsklassen sondern altersdurchmischte Lerngruppen. Neben Kindern und Jugendlichen, welche die obligatorische Schulzeit zurücklegen, kommen auch Eltern und Erwachsene in den Genuss von Bildungsangeboten. Für die Schüler gibt es keine Hausaufgaben und keine Prüfungen, sondern Kompetenznachweise. Anstatt mit Noten werden die Leistungen mit einem Portfolio aus gewiesen. Stundenplan und Lerninhalte legen die Schüler gemeinsam mit den Lernbegleitern fest. Man kann in den Ferien zur Schule gehen. Die Schule findet nicht nur im Schulhaus, welches übrigens alles andere wie ein klassisches Schulhaus aussieht – sondern auch in Lernateliers an anderen Orten statt. Auch ausserschulische Lernangebote, die in Vereinen und in der Freizeit besucht werden, sind ein Bestandteil der Bildung.
Die Schüler lernen alles, was man an einer staatlichen Schule lernt – und mehr. Die Lernziele des Lehrplanes 21 werden allesamt erreicht. Sie können hier auch die eidgenössische Matur machen. Die herkömmlichen Fachbereiche wie Deutsch, Französisch Mathematik sind die Nebenfächern an der Schule. Neu wird in den Mittelpunkt des Lernens die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz gestellt. Dafür gibt es spezielle Fächer. Sie heissen «Fremd- und Selbstbild», «Ich in der Welt», «Arbeitstechniken» oder «Dialog», «Streiten und Versöhnen» und «Grenzen und Freiraum». Diese neuen Themenfelder werden an der Schule als Hauptfächer angesehen.
Die Schüler werden in die Gestaltung des Lernens einbezogen. Die Lernfreude ist die Basis für den Lernerfolg. Unterstützt von den Lehrern, die an der Schule Lernbegleiter genannt werden, gehen sie ihren eigenen Lernweg. Die Lernfortschritte weisen sie im Lernportfolio aus. So können sie jederzeit dokumentieren, was sie sich erarbeitet und welche Kompetenzen sie sich angeeignet haben. Die Schüler werden aufmerksam begleitet und bei Schwierigkeiten gezielt unterstützt. Die Stärkung der Selbstverantwortung, die Förderung von Begabungen und Talenten und die sofortige Unterstützung mit Lernschwierigkeiten legt die Basis für den Lernerfolg. Weil die Schüler auch im kooperativen Lernen geschult werden und viele gemeinsame Projekte und Lernvorhaben miteinander entwickeln und umsetzen, wird auch der Gemeinschaftssinn in hohem Masse gefördert.
Die gegenseitige Achtung zählt an der Schule viel. Es gibt eine einzige Verhaltensregel: «Wir gehen respektvoll mit uns selber und mit den Mitmenschen um.» Grossen Wert wird dabei auf die sorgsame Kommunikation gelegt. Es wird darauf geachtet, dass alle Schulbeteiligten lernen, über Freuden und Befürchtungen zu reden. Wer lernt auszusprechen, was ihn bewegt, trägt viel zu einem gesunden Zusammenleben und zu einem guten Schulklima bei.
Die Schule bringt auf diese Weise nicht nur sehr gute Schulabgänger hervor, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag an ein friedliches Miteinander. Mögen viele Menschen in den Genuss von Prima Bildungkommen und die positiven Auswirkungen selber erleben.
Die Lernräume der Prima Bildung
«In der Welt lernen wir für die Welt.» -Denis Marcel Bitterli
In der Prima Bildung gehen die Lernenden nicht nur an einem Ort zur Schule. Die ganze Welt wird zum Lernort. Je nach Lerninhalt und Lerninteresse arbeiten die Lernenden im Freien, im Lernraum, in Lernateliers oder bei privaten Bildungsanbietern. Auch Angebote aus der Freizeit werden genutzt. Das Lernen wird dorthin geführt, wo die Tätigkeit ausgeführt wird. Das ist sinnstiftend. Während in der Erwachsenenbildung Theorien in der Praxis erprobt werden, werden in der schulischen Bildung Theorien durch das konkrete Tun erarbeitet. Auf die Balance von Theorie und Praxis wird stets geachtet.
Ein Lernort: Rittersaal der Jugendherberge Rotberg Mariastein
Weil Schule an verschiedenen Orten gelebt wird, gibt es in der Prima Bildung keine Schulhäuser. Wir reden von Bildungslandschaften. Für jede Lerngruppe gibt es in der Bildungslandschaft einen Lernraum. Er ist ihr Treffpunkt und ihre Lernheimat. Vom Lernraum aus erschliessen sie die Welt.
Der Lernraum spornt zum Entdecken ein. Er ist gemütlich eingerichtet. Im Zentrum hängt eine grosse Weltkarte. Sie trägt den Titel «Wir entdecken die Welt». Die Wände sind mit Fragen besprüht. Sie regen zum Forschen an. Mögliche Fragen sind: «Was ist der Sinn des Lebens?», «Weshalb gibt es Vulkanausbrüche?», «Wie leben Bienen?», «Weshalb fliegen Flugzeuge?» oder «Weshalb gibt es Krieg?». Es wird auch Platz für eigene Fragen offengelassen. Die Lernenden werden motiviert, selber die Welt neugierig zu betrachten.
Lernbegleitende und Lernende bringen Materialien für eigene und gemeinsame Forschungsprojekte mit. Der Lernraum wird stark von den Lernbedürfnissen der Beteiligten geprägt. Je nach Zusammensetzung der Lerngruppe wandelt sich die Einrichtung. Zur Einrichtung gehören auch Instrumente sowie Bewegungs- und Balanciergeräte.
Zu den Unterrichtsmitteln zählen die Erklärungshilfen und Übungsmaterialen. Lehrmittel, Bücher, Spiele und anderes werden in der Primathek für alle zugänglich aufgestellt. Die Primathek ist der Sammelbegriff für die Bibliothek, Ludothek und Mediothek. Hier gibt es viel Lernmaterial. Sowohl die kantonalen Lehrmittel wie auch vielfältigstes Übungs- und Spielmaterial steht für die Lernenden zur Verfügung.
Handlungskompetenzen werden in Ateliers erarbeitet. Neben dem Lernraum gibt es das Malatelier, die Schneiderei, das Labor oder die Werkstatt. Diese können in der Nähe des Lernraumes oder an anderen Orten der Bildungslandschaft eingerichtet werden. Wichtig ist, dass die Lernenden die Möglichkeit haben, mit Fach- undBerufsleuten jene Fertigkeiten zu erwerben, die sie für eine erfolgreiche Lebens gestaltung benötigen. In der Prima Bildung wird mit Partnern aus unterschiedlichen Berufsfeldern zusammengearbeitet.
Mit der regionalen Erweiterung der Lernräume wird das Friedenshandeln in der Welt erarbeitet und in die Welt hinausgetragen. Frieden wird im konkreten Tun im Alltag gelebte Realität.
Der Einbezug aller Lernbeteiligten
Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Prima Bildung ist der Einbezug aller Bildungsbeteiligten. Wenn in der obligatorischen Schulpflicht Eltern, Lernende, Lernbegleitende und die Schulleitung oder in der Erwachsenenbildung Studenten, Dozenten, Ausbildner und Mitarbeiter der Direktion kooperativ miteinander zusammenarbeiten, können viele Potentiale erschlossen und Synergien gelebt werden.
Für den Erfolg der Zusammenarbeit ist die respektvolle Kommunikation die Grundvoraussetzung. In der Prima Bildung wird darauf besonders geachtet. Ziel ist es, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt und Lösungen erarbeitet werden, die alle unterstützen. Konsensdemokratische Entscheidungsprozesse sind Alltag. Dieses Vorgehen erspart viel Zeit.
Die Schulversammlungen – Das Friedensparlament
In Schulversammlungen wird die Mitwirkung ermöglicht. Lernende, Lernbegleitende und Schulpartner setzen sich monatlich zur Plenarsitzung zusammen. Es werden Themen der Schulorganisation besprochen. Wünsche für gemeinsame Projekte, für die Raumgestaltung oder für die Planung des Wochenplans werden aufgenommen und miteinander Abmachungen für den Schulalltag getroffen. Auch werden zwischenmenschliche Probleme besprochen.
Die Entscheidungsfindung erfolgt in der Prima Bildung immer konsensual. Das heisst, dass Einheitsentscheide getroffen werden. Im Gegensatz zu den Mehrheitsentscheiden wird bei solchen immer nach Lösungen gesucht, die von allen unterstützt werden. So wird sicher gestellt, dass die Abmachungen von allen mitgetragen werden und erfolgreich in die Tat umgesetzt werden.
In den Schulversammlungen wird konsensdemokratisches Handeln geübt. In der Prima Bildung heisst es irenisches Handeln. Irenisch kommt aus dem Griechischen und bedeutet friedensförderlich. In der Antike waren es die Griechen, die bei Friedensabkommen als Erste danach strebten, Verträge auszuhandeln, die von allen Konfliktbeteiligten unterstützt wurden. Sie nannten die Vereinbarungen «koin eir nē», was Allgemeiner Frieden bedeutet. Zum ersten Mal gelang ihnen dies im Jahre 365 v. Chr. bei Streitigkeiten mit dem Persischen Kaiser. Weil die Vereinbarung viel Reichtum und Wohlfahrt brachte und sie eine lange Zeit im Frieden miteinander leben konnten, entstand der Eirene Kult. Eirene war bei den Griechen die Göttin des Friedens.
In den Schulversammlungen wird diese dialogische Verhandlungskultur gelebt. Überhaupt baut die Zusammenarbeit an Prima Schulen auf dem einvernehmlichen Prinzip auf. Die Wirkung ist unübersehbar. Das Einbeziehen aller Schulbeteiligten und die konsensuale Gesprächsgestaltung löst viel Wohlbefinden und Zugehörigkeit aus. Alle fühlen sich als Teil der Gemeinschaft und ernst genommen. Die Motivation und die Mitmenschlichkeit sind gross.
Die Schulversammlungen sind das Herzstück der Struktur von Prima Bildungsorganisationen.
Der Wissenspool – das Einbringen der Stärken
Eine andere Form der Partizipation ist der Wissenspool.
Wenn sich viele Menschen zusammenschliessen, ist enormes Potential vorhanden. Wird dieses genutzt, können «Berge versetzt werden». Der Wissenspool bietet die Möglichkeit, das eigene Können in den Bildungsalltag einzubringen und für andere zur Verfügung zu stellen. Sowohl Lernende wie auch Lernbegleitende und Schulpartner können ihr Wissen einbringen.
Ein Vater, der bei der Feuerwehr arbeitete, bot einer Lerngruppe einmal eine Führung durch seinen Betrieb an. Die Kinder durften mit dem Feuerwehrwagen fahren, ein kleines Feuer löschen oder das Gewand eines Feuerwehrmannes anziehen. Die Knaben und Mädchen hatten grosse Freude daran.
Eine Lernbegleiterin war im ersten Beruf Schneiderin. Sie zeigte den Jugendlichen wie Kleider entworfen und hergestellt werden. Eine Modeschau entstand. Ein Mädchen, das in der Zirkusschule war, lernte ihren Freunden wie man einen Salto macht.
Auch werden Lernergebnisse in den Wissenspool eingebracht. Wenn eine Jugendliche einen Roboter selber entwickelt hat, kann sie anderen erklären, wie die hochtechnologische Maschine hergestellt wird. In Form von einem Erfahrungsbericht kann sie erzählen, wie sie beim Bau vorgegangen ist. Oder sie kann in einem Workshop anleiten, selber Roboter zu bauen. Eigene Erkenntnisse werden so anderen weitergegeben.
Die Lernangebote werden in Form von Kursausschreibungen auf der schulinternen elektronischen Plattform ausgeschrieben. Allen ist das Angebot jederzeit zugänglich. In der Prima Bildung achten wir darauf, dass alle zum Zug kommen. Alle erhalten die Gelegenheit, ihr Wissen und Können mit anderen zu teilen. Mit dem Einbringen der eigenen Ressourcen steigt das Selbstbewusstsein. Es tut gut, wenn man anderen etwas vermitteln kann. Man fühlt sich wertvoll und für die Gesellschaft von Bedeutung. Da alle Stärken haben, können auch alle etwas zum Wissenspool beitragen.
Das Wissen zur Verfügung zu stellen und zum Wohle der Allgemeinheit weiterzugeben ist ein Grundanliegen der Prima Bildung.