Scratchbook

Das Leben ist immer anders als die Realität.

Indianerschulen

Claude, 23. September 2014, 12:18 Uhr

Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 129 Warning: Use of undefined constant ri_rand_compare - assumed 'ri_rand_compare' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/random-image-widget/random_image.php on line 130 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 1384 Warning: preg_match_all(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 700 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 707 Warning: preg_match_all(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4 in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 700 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/plugins/lightbox-plus/classes/shd.class.php on line 707

Vorbemerkungen aus dem Buch «Indianerschulen» von Claus Biegert

Ich habe einen kleinen Freund, Tobias, er ist 13 Jahre alt, ein Grübler, Querdenker und Phantast. Langeweile kannte er nie. Schon früh spielte er Theater, malte Miniaturen und wandbreite Bilder und fertigte ohne Baupläne und Anleitungen historisch und ethnographisch getreue Schif­fe, Häuser, Waffen, Kostüme. Selten verbringt er einen Nachmittag vor dem Fernseher. Das Leben von Tobias wäre ausgefüllt und glücklich, gäbe es die Schule nicht. Besser sein zu müssen als andere – das will ihm nicht in den Sinn, obwohl er seine Sache stets so gut wie nur möglich machen will. Das tägliche Einnehmen festgesetzter Wissensportionen in vorgeschriebener Eile stößt ebenso auf seinen Widerspruch wie der an­schließende Tauschhandel von abgefragtem Wissen gegen Noten im Schiedsgericht der Prüfung. Diese Zwänge lassen ihn nachts nicht einschlafen und früh vor der Schultüre wieder umkehren. Daß die Mehrheit der Kinder seiner Stadt die Schule akzeptiert, irritiert ihn nicht. Dies ist nicht seine Schule. Seine Fragen findet er nicht beantwortet, die angebo­tene Information interessiert ihn selten. Er war bereits soweit, den Sinn des Lebens anzuzweifeln, falls sie – die Schule – der Sinn des Lebens sein sollte.

Ich sprach mit Schülern verschiedener Survival Schools über ihre Fe­rien. «Ferien haben wir keine», war immer die Antwort, «Ferien brau­chen wir keine.» Eine Schule ohne Ferien also. Ein erschreckender Ge­danke vor dem Hintergrund hiesiger Lernerfahrung, Selbstverständlich­keit aber für Menschen, deren Schule auch deren Leben ist und umgekehrt. Und wer käme auf den Gedanken, Ferien vom Leben zu nehmen. Die Survival School der Oglalla-Sioux in Porcupine in der Pine Ridge-Reservation trennte sich angesichts derartiger Verschmelzung von Ler­nen und Leben auch von dem Wort «Schule» und nennt sich heute schlicht «Gruppe»: We will remember Survival Group. Vor diesem Hin­tergrund entlarvt sich der humanistische Merksatz, mit dem aufmüpfige Geister aller Generationen getröstet und vom Sinn des Unabwendbaren überzeugt werden: «Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Le­ben.» Also: lernen wir nicht für die Schule, dann lernen wir für das Le­ben – lernen wir für die Schule, lernen wir nicht für das Leben. Das eine hat nichts mit dem anderen gemein; überspitzt formuliert: Wir haben die Wahl zwischen Bildung und Lebensfreude.

Tobias, der vor der Schule wieder umkehrt, und Survival-Schüler, die keine Ferien brauchen. Was macht Schulen voneinander so verschie­den?

Survival Schools wurden im Widerstand geboren. Der indianische Wi­derstand richtete sich gegen den kulturellen Völkermord, der in den Re­gierungsschulen beginnt und sich später in alle Bereiche privaten und kommunalen Lebens ausdehnt. Während spektakulärer Besetzungen – Alcatraz 1971, Bureau of Indian Affairs (BIA) in Washington 1972, Wounded Knee 1973, Ganienkeh 1975 – die Weltaufmerksamkeit auf die Situation der einstigen Besitzer des Landes lenkten, handelten india­nische Eltern, vor allem Mütter, im lokalen Bereich und wagten abseits der Öffentlichkeit eine nicht minder schwierige Konfrontation: Sie nah­men die Erziehung den weißen Erziehern, sprich: Staat und Kirche, aus der Hand und bewiesen damit sich und der dominanten Gesellschaft, daß sie sehr wohl in der Lage sind, ihre persönlichen Belange selbst zu regeln.

Das pädagogische wie ideologische Rückgrat ist einfach: Die Werte der eigenen Kultur wiederbeleben – die Fehler und Lehrmethoden der öffentlichen Schulen vermeiden. Unwillkürlich entwickelte sich dabei ein Modell, das von den Bedürfnissen der Lernenden geformt und von gesundem Menschenverstand geleitet wurde.

Die Freiheit, als Indianer sich zum Indianersein bekennen zu dürfen, machte aus ehemaligen Schulversagern und gestörten Persönlichkeiten ohne Therapie glückliche und gute Schüler. Waren sie in der weißen Schule für die Benützung der Muttersprache mit Einzelarrest bestraft worden, so gestalten sie in der Survival School jetzt womöglich gemein­sam mit Lehrern den indianischen Sprachunterricht. An die Stelle von Strafe und Minderwertigkeit traten Lob und Erfolg. Da Wettbewerbs­streben indianischem Denken fremd ist, werden Aufgaben gemeinsam gelöst – die Schüler lernen dabei gegenseitige Hilfe und erleben die Pra­xis der Teamarbeit. Ganz beiläufig schluckt die Gruppe auftauchende Aggressionen einzelner. Indianische Zeitauffassung untergräbt auch die Klassifizierung in gute und schlechte Schüler. Der «schlechte» Schüler hat den Wissensstand des «guten» noch nicht erreicht – was beide unter­scheidet, ist eine Frage der Zeit. Zudem berücksichtigt die schulische Beurteilung nicht unterschiedliche Qualitäten. In indianischen Gemein­schaften stehen die Fähigkeiten des Sängers gleichwertig neben denen von Silberschmied und Mathematiker. Jeder hat alle Rechte und damit auch das Recht, anders zu sein.

Was lehren die Schulen des Überlebens? Was können Weiße von In­dianern lernen?

Respekt zum Beispiel. Respekt im indianischen Wortschatz ist ein Wort aus dem Alltag. In unserem Sprachgebrauch finden sich in seiner Nachbarschaft Begriffe wie «Autorität», «Demut», «Achtung», viel­leicht sogar «Angst» . . . «sich mit Gewalt Respekt verschaffen». Im In­dianischen steht dahinter das Respektieren = Akzeptieren des anderen, des Älteren, des Andersdenkenden. Respekt ist auch Rücksicht, zum Beispiel gegenüber Schlafenden oder gegenüber dem Versager. Respekt ist auch das indianische Prinzip der Nichteinmischung: Kinder beim Spiel nicht stören, dem Dichter nicht über die Schulter schauen, dem Koch nicht dreinreden.

Nicht viel anders verhält es sich mit der Ehrfurcht. Hier wird der Kopf nicht scheu gesenkt. Ehrfurcht ist die Achtung vor heiligen Dingen. Hei­lig ist die Erde, mit der man nicht respektlos herumexperimentiert. Offi­ziell ist bei uns der Sonntag heilig. Ausgleich für eine nicht-heilige Wo­che? Was ist uns überhaupt noch heilig?

Macht kennen wir von seiten der Mächtigen: Macht wird mißbraucht, Macht schränkt die Freiheit jener ein, die nicht an der Macht sind. Macht – «Power» – im indianischen Sinn bedeutet Kraft. Im spirituellen Bereich werden daraus die Mächte. Die Macht eines Häuptlings war mit Verantwortung gekoppelt. In nicht-staatlichen Stammesgemeinschaften war der Häuptlingsposten ein Ort der möglichen Machtfigur. Auf die­sem Platz möglicher Machtanhäufung konnte die Gemeinschaft verhin­dern, daß jene Macht real wurde.

«Spirits» sind Geister, keine Gespenster. Ein Geist wohnt allen leben­den Dingen dieser Welt inne. Wer nicht verstehen will: es ist die Seele. Indianer sehen sich als Lebewesen unter vielen; als Verwandte des Bi­bers, des Ahorns, der Maispflanze, des Flusses, des Berges. Indianer denken in Kreisen. Die Schöpfung ist ein Kreis. Auf ihm, dem Kreis der Schöpfung, nehmen alle den gleichen Platz ein. Eine Hierarchie der Macht ist auf einem Kreis nicht möglich.

Der Rat der Alten wird immer gehört. Das Medienbild des zornigen, jungen, militanten Indianers stimmt nicht ganz. Auch laute AIM-Krieger wie Russell Means wären von ihren Leuten schnell vergessen, wür­den sie nicht den Rat der Stammesältesten einholen und respektieren. Eine Kluft zwischen den Generationen würde ein Verändern der Verhältnisse unmöglich machen.

Religion ist kein Opium fürs Volk. Auch kein Peyote. Religion ist Kultur, ist Philosophie, ist Orientierung im Gefüge des Universums. Sie ist keine Institution. Ein Wort für «Religion» gibt es in indianischen Sprachen nicht. Sünde gibt es nur eine: die Erde und damit die Zukunft der Ungeborenen zu zerstören.

Wir haben uns von Geistern befreit; wir kommen ohne den Rat der Alten aus; wir haben keine heiligen Berge mehr; Wissenschaft und Staat bestimmen unseren Platz im Gefüge des Universums. Dabei ging verlo­ren, auf was es immer noch ankommt: der Respekt vor der Schöpfung.

Was gehen uns die Indianer an? Sie zeigen uns, daß Eltern die trei­bende Kraft sein können, eine kind- und kulturgerechte Schule zu schaf­fen. Andererseits: woher sollten die Impulse für eine neue Schule sonst kommen? Von den Kulturregierenden sicher nicht. Jährlich drei- bis vierhundert Schülerselbstmorde in der Bundesrepublik allein wegen Schulstreß und Prüfungsangst lassen die Verantwortlichen noch lange nicht an der Richtigkeit der bestehenden Ordnung zweifeln.

Während der Vorarbeiten an diesem Buch hat mich ein Denker sehr angeregt, der die bestehende Ordnung von Wissenschaft und Bildung anzweifelt: Es ist der in Amerika lebende österreichische Philosoph Paul Feyerabend. Ich zitiere hier aus seiner Kritik «Unterwegs zu einer dadaistischen Erkenntnistheorie»:

«Für mich persönlich ist das erste und dringlichste Problem, das Bildungswesen den <berufsmäßigen Erziehern> aus der Hand zu nehmen. Die Zwänge der Zensuren, der Konkurrenz, der ständigen Prüfungen müssen beseitigt werden, und man muß auch das Lernen von der Vorbereitung auf einen bestimmten Beruf trennen.»

«Die Wissenschaft ist nur eines der vielen Mittel, die der Mensch erfunden hat, um mit seiner Umwelt fertig zu werden. Sie ist nicht das einzige, sie ist nicht unfehlbar, und sie ist zu mächtig, zu aufdringlich und zu gefährlich geworden, als daß man sie sich selbst überlassen könnte.»

«Für den Aufschwung des wissenschaftlichen Denkens werden enorme Summen verausgabt. Solche Promenadenmischungen wie die Wissenschaftstheorie, die mit der Wissenschaft außer dem Namen kaum etwas gemein hat, profitieren vom Aufschwung der Wissenschaften. Wie die Erziehungsprogramme zeigen, werden die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Vorschläge zur Reform der Gefängnisse, die militärische Ausbildung usf. wissenschaftlicher Behandlung unterzogen. Fast alle Wissenschaftsdisziplinen sind in unseren Schulen Pflichtfächer; während die Eltern eines sechsjährigen Kindes entscheiden können, ob sie es in den Anfangsgründen des Protestantismus oder des Judentums unterweisen lassen oder auf religiösen Unterricht überhaupt verzichten wollen, haben sie den Wissenschaften gegenüber keine entsprechende Freiheit. Physik, Astronomie und Geschichte muß das Kind lernen; sie können nicht durch Magie, Astrologie und das Studium von Legenden ersetzt werden.»

Amerika wird auf die ersten Amerikaner hören müssen, um zu überleben. «We talk, you listen» (Vine Deloria, Jr.) – «They didn’t listen» (Floyd Westermann). Diese beiden literarischen Kurzformeln – des indianischen Schriftstellers und des indianischen Sängers – bringen die Misere auf den gemeinsamen Nenner: An den alternativen Gedanken fehlt es in beiden Kulturen nicht; sie werden gedacht, doch keiner hört zu. Es fehlt an Menschen, die zuhören, nachdenken, handeln. Die Alternative muß nicht mehr erfunden werden – sie muß verwirklicht werden. In der Alten Welt blickt die zivilisationsmüde Generation auf die Weisen aus dem Westen und erhofft sich das Heil. Aus Winnetou ist der edle Wilde der Alternativszene geworden: antiimperialistisch, antiklerikal, ökologiebewußt, technikfeindlich, stammesorientiert. «Indianer sind keine besseren Menschen». Phillip Deere, der Muskogee-Medizinmann, weiß, was er sagt. Nur tun nicht alle Indianer, was sie sagen. Ab und zu werden die Reisenden in Sachen Mutter Erde mit Spraydosen im Gepäck ertappt. Oder wir stellen enttäuscht fest, daß die Gäste aus der Prärie sich wie weiße Amerikaner kleiden und wie eben jene essen und trinken. Dabei sollten wir an zweierlei denken:
Zum einen hängt die Gesinnung nicht an Adlerfeder und Lederfransen. Die Kurskorrektur ist für eine unterdrückte Kultur ein langer und langsamer Prozeß. Die Abwege müssen erst erkannt werden. Der europäische Besucher von Survival Schools wird zuweilen Einflüsse des «American way of life» entdecken, die sich nicht mit dem «Indian way» vertragen. Hier ist Geduld erforderlich. Zum anderen müssen wir den Mut haben, indianische Besucher und Freunde zu kritisieren und ihre Worte an ihrem Handeln zu messen. Nur dann hat Solidarität einen Wert.

Survival Schools sind menschliche Schulen. Die indianische Komponente ist auswechselbar. Europäische Beispiele gab und gibt es bereits: die Scuola di Barbiana in Italien, die Tvind-Schulen in Dänemark, Freinet- Pädagogik in Frankreich, kleine Grundschulen ohne Noten in Norwegen und England, offene Schulen in deutschen Großstädten. Oder noch früher: 1849 gründete Leo N. Tolstoi eine Freie Schule für Bauernkinder- die Schule von Jasnaja Poljana. Der Zwangsordnung der Staatsschule stellte er die freie Ordnung seiner Schule gegenüber: die Ordnung, die aus der Übereinkunft der handelnden Personen erwächst, nicht aus Verordnungen. Dem Zwangslernen der Staats-Schule stellte er das freie Lernen gegenüber: das Lernen, das aus den unmittelbaren Interessen der Lehrenden und der Lernenden entsteht, nicht aus Lehrplänen. 1862 wurde Tolstois Schule von der Polizei geschlossen.

Die Schüler von Barbiana – Sitzenbleiber und Durchgefallene, Kinder aus Arbeiter- und Bauernfamilien – schufen sich, angeregt von einem Landpfarrer, in den fünfziger Jahren in der Toskana ihre eigene Schule, eine Schülerschule: die Schüler unterrichteten sich gegenseitig. «Wir verlieren keine Zeit mit toten Sachen» – «Unsere Bildung bewährt sich überall dort, wo wirkliches Leben ist . . . entweder ihr oder wir. Einer ist auf dem Holzweg» – «Die Theorie vom Genie ist eine bourgeoise Erfindung» – «Achtundzwanzig Unpolitische und drei Faschisten macht 31 Faschisten» – «Unsere Kultur ist ein Geschenk, das wir euch mitbringen. Ein bißchen Leben in die Spröde eurer Bücher, die von Leuten geschrieben sind, die wieder nur Bücher gelesen haben» – «Im Haus eines Arbeiters haben Sie (die Lehrer der Staatsschule) nie zu Abend gegessen. Bei einem Arbeitskampf im öffentlichen Verkehrswesen wissen Sie nicht einmal, worum es geht. Sie wissen nur, daß die Verkehrsstauung Ihr Privatleben gestört hat. Sie haben diese Dinge nie studiert, weil sie ihnen Angst machen. So wie es ihnen Angst macht, der Geographie auf den Grund zu gehen. In unserem Buch stand alles; außer Hunger, den Monopolgesellschaften, den politischen Systemen, der Rassendiskriminierung» – «Es genügt eine schriftliche Arbeit im Jahr, aber diese mit allen gemeinsam erarbeitet». So schrieben 14- bis 18jährige an ihre frühere Lehrerin. Daraus spricht nicht angelesene Theorie, sondern persönliche Erfahrung. Die Schülerschule – italienische Variante des Survival School-Modells.

Schule und Pfarrhaus von Barbiana sind heute verlassen: nach dem Tode des revolutionären Pfarrers Don Lorenzo Milani wurde die Pfarrstelle nicht neu besetzt; viele Bauernfamilien waren zudem ins Tal gezogen. Die Schüler von Barbiana arbeiten heute zum Teil in Gewerkschaften, zum Teil kämpfen sie noch immer um ihre Ausbildung für offiziell anerkannte Lehrberufe. Seit dem Erscheinen ihres Buches («Lettera a una Professoressa», 1967)* arbeiten eine große Zahl von «doposcuola» (Ergänzungsschulen) in Landgemeinden, Arbeitervorstädten und unterprivilegierten Zonen, die den Bericht und die Forderungen der Schule von Barbiana alle als Grundsatzdokument anerkennen. Die Erfahrungen der Schülerschule haben auch die italienische Studentenbewegung entscheidend beeinflußt.

Der kritische Schüler wird in unseren Schulen nicht gewünscht. Welcher Schüler der ideale ist, zeigt ein Streiflicht aus Bayern: Als 1978 publik wurde, daß der Verfassungsschutz, den Hinweisen von Eltern, Mitschülern, Lehrern und Presse folgend, einzelne Schüler als Staatsfeinde in spe observierte, antwortete der bayerische Innenminister wie folgt: «Kritische Schüler mögen ein Problem für die Schulleitung sein. Sie sind jedoch keine Angelegenheit, mit der sich der Verfassungsschutz zu befassen hätte.»

Ich habe heute noch böse Träume, voll von Versagen und Prüfungsangst. Ich muß meine Wut nicht schüren, sie hält sich gut. Außer Lesen, Rechnen und Schreiben habe ich meiner Schulbildung eigentlich nichts zu verdanken. Sicher gab es immer wieder Lehrkräfte, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten ausscherten und versuchten, ihren Unterricht anders und besser zu machen und die den Kontakt zu den Schülern über die Unterrichtsstunde und das Fach hinaus pflegten. Sie aber konnten nicht retten, was bereits falsch eingefädelt war. Zwei Frauen will ich stellvertretend nennen: Ingeborg Haeckel und Beate Oemann.

Ingeborg Haeckel war Direktorin des Gymnasiums in Murnau – und Biologin. Sie setzte sich, wenn nötig, über Lehrpläne und Schulbücher hinweg und ging mit uns in die Natur. Bücher waren für sie nur ein begrenzter Weg zur Erfahrung. Sie konnte mit den Pflanzen sprechen – wir haben das nur erst sehr viel später begriffen (manche nie). Ingeborg Haeckel ist heute pensioniert und lebt als kämpferische Ökologin.

Beate Oemann unterrichtet Kunst am Gymnasium Weilheim. Sie entwickelte in vielen von uns eine Beziehung zu Farben und Formen und schulte unser Hören und Sehen, das uns meistens 45 Minuten später bereits wieder verging. 45 Minuten: Kreativität auf Abruf.

Das vorliegende Buch ist ein Bericht zur aktuellen Situation. Bei seinem Erscheinen können bereits neue Schulen entstanden sein. Sicher haben sich die meisten weiterentwickelt. Unter Umständen wurde die eine oder andere Schule auch an der Ausübung ihres Schulbetriebs gehindert. Wie dem auch sei: die Weichen für eine indianische Schule sind gestellt; die Unterstützung von seiten der indianischen Bevölkerung und die sozialen Erfolge – Rückgang von Alkoholismus, Selbstmordrate und Jugendkriminalität – sichern den Fortbestand der selbstverwalteten Schulen.

Meine Ausführungen über traditionelle indianische Erziehung sind das Ergebnis von sechs Reisen. Im historischen Teil ist Augenfälliges der vorhandenen Fachliteratur aufgeführt; der Bericht über die heutigen Ansätze, traditionelle Erziehung wiederzubeleben, enthält pädagogische Beobachtungen während meiner Arbeit. Die Möglichkeiten für ein längeres, gezieltes Studium vor Ort – ähnlich der Feldarbeit eines Völkerkundlers – hatte ich nie. Bei meinen Recherchen galt die Aufmerksamkeit Schule und Erziehung ebenso wie Landraub, Völkermord und Philosophie. Dies entspricht im Grunde indianischen Ansprüchen, denn Survival Schools sind aus dem Kontext des Widerstands nicht zu lösen. Das Kapitel «Indianer sprechen» läßt die Betroffenen daher auch zu anderen Fragen zu Wort kommen.

Die Textsammlung «Indianer und Nicht-Indianer» ist als Lesebuch gedacht: vom gegenseitigen Verstehen und Nicht-Verstehen zweier Kulturen. Gedacht auch zum Verständnis der Gegenschulen: Was heißt es, als Kultur in einer anderen Kultur zu überleben?

Die «Stichwörter der Kultur und Zeitgeschichte» sind gleichzeitig ein Ausschnitt aus den indianischen Lehrplänen: Ob «FBI», «Souveränität» oder «Uran» – 13jährige Survival-Schüler wissen, was sich hinter diesen und anderen Begriffen verbirgt.

Uffing im Mai 1979

-Claus Biegert

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/httpd/vhosts/scratchbook.ch/httpdocs/wp-content/themes/scratchbook/navigation_bar_bottom.php on line 1